Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 464) |
Name: | Bryonia dioica |
Synonyme: | B. cretica subsp. dioica |
Deutscher Name | Rot-Zaunrübe |
Weitere Namen: | Rotbeerige Z., Rotfrüchtige Z., Zweihäusige Z. |
Familie: | Cucurbitaceae |
Familie deutsch: | Kürbisgewächse |
|
Höhe/Größe: | G: 200–400 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt–Geophyt |
Blühmonate: | (Mai)Juni–Juli |
Standorte: | Sommerwarme, frische, nährst’r Hecken, ruderale Wald- u. Gebüschsäume |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann hfg, sonst zstr bis slt. |
Länder: | B, W, N, O, St†, K, (T); SüdT |
Ethnobotanik: | Gi!; VArzPf, Homöop., ZauberPf. |
Gefährdungsstufe: | Im söVL u. KäB VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |