Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1192) |
Name: | Bromus ramosus |
Synonyme: | Bromus serotinus, Bromus ramosus subsp. ramosus, Zerna ramosa, Bromopsis ramosa |
Deutscher Name | Große Wald-Trespe |
Weitere Namen: | Ästige Wald-Trespe, Ästige Trespe, Spät(blühend)e Wald-Trespe |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: (100)120–150(170) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Frische EL’Wälder, Waldschläge, Gebüsche an Bachrändern; auf grundnassen, verdichteten, schweren Böden |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–s slt |
Länder: | Fehlt OstT, SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | (Hexaploid.) |