Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1205) |
Name: | Bothriochloa ischaemum |
Synonyme: | Andropogon ischaemum, Dichanthium ischaemum |
Deutscher Name | Europa-Bartgras |
Weitere Namen: | Gewöhnliches B., (Männerbart) |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: (10)15–60(80) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–September(Oktober) |
Standorte: | Trockenrasen, Sandsteppen, trockene Böschungen u. Dämme; Wärmezeiger |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst slt. |
Länder: | V†; fehlt S |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im wAlp u. nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |