Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 656) |
Name: | Biscutella laevigata subsp. kerneri (s. str.) |
Synonyme: | Biscutella austriaca s. lat. p. p. |
Deutscher Name | Kerner-Glatt-Brillenschötchen |
Weitere Namen: | |
Familie: | Brassicaceae (Cruciferae) |
Familie deutsch: | Kreuzblütler (Kohlgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 25–40 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | April–Juli |
Standorte: | FöWälder, Trockenrasen, Felssteppen; pH-indiff., auch über Serpentin |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; Bes. im Pann. (Subendemit.) |
Länder: | N (im Dunkelsteiner Wald, in der Wachau, im südl. WaldV u. im WeinV) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | (Diploid.) |