Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 791) |
Name: | Betonica officinalis (subsp. officinalis) |
Synonyme: | Stachys officinalis, Stachys betonica |
Deutscher Name | Echt-Betonie |
Weitere Namen: | Echtes Z., Echter Ziest, Heil-Ziest, („Ziestkraut“) |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (30)40–70(80) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (Juni)Juli–August |
Standorte: | Wechselfeuchte bis nasse Magerwiesen, lichte Wälder |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Die Angabe der illyrischen subsp. serotina (Betonica serotina; Stg abwärts-rauhaarig, Spreiten der unteren LB lanz. mit gestutztem Grund; Blüstd 20–30 cm lg; BlüZeit August–Oktober) für SüdT (Bozen) ist vermutlich irrig. – Annährungs-Populationen werden für die Süd-St angegeben. |