Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 843) |
Name: | Berula erecta |
Synonyme: | Berula angustifolia, Sium erectum |
Deutscher Name | Berle |
Weitere Namen: | Aufrechter Merk, Wassersellerie, Wassereppich |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–80 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | An u. in fließenden u. stehenden Gewässern (oft auf sandigen Böden), in Sümpfen, slt in Erlenbrüchen |
Höhenverbreitung: | coll–subm(–mont) |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Schwach Gi! |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im wAlp, nVL u. söVL EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |