Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 359) |
Name: | Bassia scoparia subsp. densiflora |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Dichtblütige Besen-Radmelde |
Weitere Namen: | |
Familie: | Chenopodiaceae |
Familie deutsch: | Gänsefußgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (5)30–200(250) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–Oktober |
Standorte: | Trockene, sand- u. schotterreiche Ruderalstandorte, Raine, Mülldeponien, Bahnanlagen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst slt. Wildsippe? (HptVbr.: OEur, temperates As.) |
Länder: | B, W, N, (O, St, K, T); SüdT (EEi) |
Ethnobotanik: | Wildgemüse |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Variabel |