Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1179) |
Name: | Avenula pratensis subsp. hirtifolia |
Synonyme: | Helictochloa pratensis s.str., Helictochloa pratensis subsp. hirtifolia, Helictotrichon pratense subsp. hirtifolium, Avenochloa pratensis subsp. hirtifolia |
Deutscher Name | Flaumiger Kahl-Wiesenhafer |
Weitere Namen: | |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–80 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Juli |
Standorte: | Halbtrocken- u. Trockenrasen, lichte trockene Wälder; pH-indiff. |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; (HptVbr.: Mähren u. W-Slowakei.) |
Länder: | N |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Alp u. nVL EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |