Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 836) |
Name: | Astrantia major var. involucrata |
Synonyme: | Astrantia major subsp. carinthiaca |
Deutscher Name | Kärntner Groß-Sterndolde |
Weitere Namen: | |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–100 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (Mai)Juni–August |
Standorte: | Frische bis feuchte EL’Wälder, Hochstaudenfluren, Rostseggenrasen; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | (subm–)mont–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | slt |
Länder: | O, St, K, S, NordT, V; FL?, SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im BM u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |