Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 246) |
Name: | Asplenium ruta-muraria subsp. ruta-muraria |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnlicher Mauer-Streifenfarn |
Weitere Namen: | Tetraploider M.-St. |
Familie: | Aspleniaceae |
Familie deutsch: | Streifenfarngewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 4–15(25) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt, wintergrün |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Fels- u. Mauerspalten; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–suba(–alp) |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Sporen (39)42-51(59) µm lg |