Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 713) |
Name: | Asclepias syriaca |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Seidenpflanze |
Weitere Namen: | „Papageienfrucht“ |
Familie: | Asclepiadaceae |
Familie deutsch: | Seidenpflanzengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 1,5–2 m |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | |
Höhenverbreitung: | |
Häufigkeit/Verbr.: | Im Pann nicht slt verwld u. gebietsweise eingbgt. (Hmt: östl. NAm [nicht Syrien!].) |
Länder: | (B?, W), N, O, St, K, (S, NordT; SüdT) |
Ethnobotanik: | Als Zier- u. BienenweidePf (ehedem versuchsweise auch als Faser- u. KautschukPf) kult; Gi! |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | (★) häufig kultiviert, an mehreren Stellen eingebürgert, ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |