Arten     Familien
Artemisia campestris s. str.:  



Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 925)
Name:Artemisia campestris (s. str.)
Synonyme:Artemisia campestris subsp. campestris
Deutscher Name(Eigentlicher) Feld-Wermut
Weitere Namen:Feld-Beifuß, Wilde Stabwurz
Familie:Asteraceae (Compositae)
Familie deutsch:Korbblütler (Asterngewächse)
Höhe/Größe:H: 30–80 cm
Lebensdauer:♃ ausdauernd
Lebensformentyp:Chamaephyt
Blühmonate:August–Oktober
Standorte:Sonnige, lückige Trockenrasen, Felssteppen, Felskanten u. -bänder
Höhenverbreitung:coll–mont
Häufigkeit/Verbr.:im Pann hfg, sonst slt.
Ethnobotanik:
Naturschutz:
Anmerkung:Stg u. LB kahl (var. campestris) od. dicht seidig-filzig behaart (var. lednicensis = var. sericea).
Daten aus der Roten Liste 2022
Verbreitung:
Artemisia campestris s.str.
Inkl. var. lednicensis. – (A. campestris agg.) – Feld-Wermut i. e. S.
Areal: Euras (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
le?
S
Gefährdung:
Artemisia campestris s.str.
Inkl. var. lednicensis. – (A. campestris agg.) – Feld-Wermut i. e. S.
AT
AL
BM
NV
SV
PA
A
B
R
NT
NT
VU
CR
CR
NT
!
Im Alpengebiet nur in den kontinentaleren Gebieten ungefährdet, im atlantisch getönten Klima Vorarlbergs "CR" (Amann 2016). Auch andere Arten mit vergleichbaren ökologischen Ansprüchen zeigen dieses Gefährdungsmuster.

Pflanzenfotos von Stefan Lefnaer
Version 30.11.2023
666 Gattungen, 1808 Taxa, 57869 Bilder online