Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 925) |
Name: | Artemisia campestris (s. str.) |
Synonyme: | Artemisia campestris subsp. campestris |
Deutscher Name | (Eigentlicher) Feld-Wermut |
Weitere Namen: | Feld-Beifuß, Wilde Stabwurz |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–80 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | August–Oktober |
Standorte: | Sonnige, lückige Trockenrasen, Felssteppen, Felskanten u. -bänder |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann hfg, sonst slt. |
Länder: | V†; sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Stg u. LB kahl (var. campestris) od. dicht seidig-filzig behaart (var. lednicensis = var. sericea). |