Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 923) |
Name: | Artemisia absinthium |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Echt-Wermut |
Weitere Namen: | Absinth, (lad-g.:) Scienz |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 60–120 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt(Hemikryptophyt) |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Mßg trockene Ruderalstellen, Waldschläge, trockene Weiderasen, Straßenränder, Burgen u. Burgruinen; sandig-schotterige Böden, bes. in trocken-warmen Lagen |
Höhenverbreitung: | coll–mont(–suba) |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt; (Urheimat: W-Asien) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | ArzPf (Kraut: „herba Absinthii“) u. GewürzPf (Wermutwein, Aperitif); stark dosiert Gi! |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Alteingbgt Kulturbegleiter |