Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1177) |
Name: | Arrhenatherum elatius |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Glatthafer |
Weitere Namen: | Französisches Raygras, Französisches Weidelgras, (schw.:) Fromental |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: (50)80–120(150) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli(–November) |
Standorte: | Fettwiesen (Charakterart der Glatthaferwiesen), Wegränder; gern über Löss |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg; Neubg (Hmt: westl. Submedit.) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Auch als Futtergras kult.; Grannenlose Rassen werden für Ansaaten verwendet. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |