Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 260) |
Name: | Aristolochia clematitis |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Echt-Osterluzei |
Weitere Namen: | Mitteleuropa-O., Gewöhnliche O. |
Familie: | Aristolochiaceae |
Familie deutsch: | Osterluzeigewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 30–70 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Juni |
Standorte: | Auwälder, Böschungen, Weingartenränder |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt; (HptVbr.: Medit. u. WAs.) |
Länder: | B, W, N, O (s slt), St, K, (S†, T), V (s slt); FL†, SüdT |
Ethnobotanik: | Gi!; VArzPf, Homöop. |
Gefährdungsstufe: | Im Rh, KäB u. nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Alteingbgt. |