Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 267) |
Name: | Aquilegia vulgaris |
Synonyme: | Aquilegia vulgaris subsp. vulgaris |
Deutscher Name | Gewöhnlich-Akelei |
Weitere Namen: | |
Familie: | Ranunculaceae |
Familie deutsch: | Hahnenfußgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 30–60 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Juli |
Standorte: | Lichte Wälder, Wiesen, Gebüsche; etwas kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt; Vbr. im Gebiet unklar, weil oft mit A. nigricans verwechselt; viell. nur verwld, oft angesalbte ZierPf.; (HptVbr.: SEur?.) |
Länder: | B?, W angesalbt, N, O, St?, K?, (S), NordT; (FL, SüdT) |
Ethnobotanik: | Schwach Gi! |
Gefährdungsstufe: | Im BM, nVL u. Pann gef. |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |