Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 583) |
Name: | Anthyllis vulneraria subsp. pseudovulneraria |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnlicher Echt-Wundklee |
Weitere Namen: | |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: 15–60 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–August |
Standorte: | Trocken- u. Halbtrockenrasen, trockene Wiesen, Halbruderalstellen (Steinbrüche, Straßenränder, Bahnanlagen) |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg; Ob im Gebiet autochthon? (HptVbr.: WEur?.) |
Länder: | Alle Länder (?) |
Ethnobotanik: | VArzPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Vwm.: Wohl oft mit der in NW-Eur verbreiteten Anthyllis vulneraria subsp. vulneraria verwechselt, die im Gebiet wahrsch. fehlt. |