Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 839) |
Name: | Anthriscus caucalis |
Synonyme: | Anthriscus scandix, Anthriscus scandicinus, Anthriscus vulgaris, Chaerefolium anthriscus |
Deutscher Name | Hunds-Kerbel |
Weitere Namen: | Esels-K. |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 20–60(80) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | (April)Mai–Juni |
Standorte: | Gebüschränder, Windschutzstreifen, Weg- u. Weingartenränder, neuerdings auch Getreideäcker u. Bahnkörper; stickstoffliebend |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst unbstdg u. slt |
Länder: | B, W, N, (O, St, K, S); (SüdT) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet (?) |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |