Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 542) |
Name: | Amelanchier ovalis |
Synonyme: | A. vulgaris |
Deutscher Name | Echt-Felsenbirne |
Weitere Namen: | Gewöhnliche F., „Edelweißstrauch“ |
Familie: | Rosaceae |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 100–300 cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt |
Blühmonate: | April–Mai |
Standorte: | Trocken-warme, lichte Felsgebüsche, FöWälder; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–o’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Fr essbar |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Vwm. bei veg. Pf: Die Filzbehaarung der LB’USeite ist sehr leicht abwischbar, dies i. U. zu den beiden heimischen Steinmispel-/Cotoneaster-Arten |