Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 366) |
Name: | Amaranthus graecizans |
Synonyme: | Amaranthus angustifolius, Amaranthus sylvestris p. p.? |
Deutscher Name | Griechisch-Amarant |
Weitere Namen: | Griechisch-A., -Fuchsschwanz, ʺWilder F.ʺ |
Familie: | Amaranthaceae |
Familie deutsch: | Amarantgewächse (Fuchsschwanzgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 8–70 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–Oktober |
Standorte: | Ruderalfluren, (Hackfrucht-)Äcker |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr; Alteingbgt(?). (Hmt: SEur, WAs, Afr.) |
Länder: | B, W, N, St, K, V†; SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |