Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 365) |
Name: | Amaranthus blitum subsp. blitum |
Synonyme: | Amaranthus lividus, Amaranthus ascendens, ʺAmaranthus viridisʺ |
Deutscher Name | Eigentlicher Stutzblatt-Amarant |
Weitere Namen: | Eigentlicher Stutzblatt-Fuchsschwanz |
Familie: | Amaranthaceae |
Familie deutsch: | Amarantgewächse (Fuchsschwanzgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 5–80(120) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–Oktober |
Standorte: | (Hackfrucht-)Äcker, Ruderalfluren, Friedhöfe, Gärtnereien; Bodengare- u. Nährst’Zeiger |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr; Alteingbgt. |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Wildgemüse (ehedem GemüsePf: Gemüse-Amarant, Roter Heinrich) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Alteingbgt. |