Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1191) |
Name: | Alopecurus myosuroides |
Synonyme: | Alopecurus agrestis |
Deutscher Name | Acker-Fuchsschwanzgras |
Weitere Namen: | |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 20–50(100) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig( – ➁ zwei- oder mehrjährig?) |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Mai (u. September–Oktober) |
Standorte: | Lehmige, frische (Winter-)Getreideäcker, bes. Roggenäcker, Wegränder, Ruderalstellen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt (bis vor wenigen Jahren überall s slt u. unbstg, sich aber neuerdings ausbreitend?) |
Länder: | B, W, N, O, St, (K), S†, NordT†, V; FL, SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |