Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 472) | |
Name: | Alnus glutinosa |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Schwarz-Erle |
Weitere Namen: | Rot-E. |
Familie: | Betulaceae |
Familie deutsch: | Birkengewächse |
Höhe/Größe: | H: 1000–2500(3500) cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Makrophanerophyt |
Blühmonate: | März–April |
Standorte: | Ufer, Auwälder, Erlenbruchwälder; staunasse, tonige, nährst’r, basenreiche Böden; auch aufgeforstet; Lichtbaumart, Tiefwurzler, Grundwasserzeiger, N-Sammler |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im Alp VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | HöchstA 100–120 J. |