Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 606) |
Name: | Ailanthus altissima |
Synonyme: | Ailanthus cacodendron, Ailanthus peregrina, Ailanthus glandulosa |
Deutscher Name | Hoch-Götterbaum |
Weitere Namen: | Drüsiger G. |
Familie: | Simaroubaceae |
Familie deutsch: | Bittereschengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 1000–3000 cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Makrophanerophyt |
Blühmonate: | Juni(Juli) |
Standorte: | Ruderalstellen: Ruinen, Trümmerschutt, Pflasterritzen; Halbtrockenrasen, auch Auwald |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann hfg, sonst zstr bis slt; Hmt: China. |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Seit 1751 als sehr raschwüchsiger Zier- u. Forstbaum kult., in warmen Gebieten hfg verwld u. oft eingbgt u. invasiv; Schwach Gi!; BienenweidePf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |