Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 845) |
Name: | Aethusa cynapium subsp. elata |
Synonyme: | Aethusa cynapium subsp. cynapioides, Aethusa cynapioides |
Deutscher Name | Wald-Hundspetersilie |
Weitere Namen: | |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (100)150–220(250) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (Juni)Juli–September |
Standorte: | Feuchte Wälder, bes. Auwälder |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | B, W?, N, O, St, K, S, NordT† |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |