Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 843) |
Name: | Aegopodium podagraria |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Geißfuß |
Weitere Namen: | Giersch, Podagrakraut, „Zipperleinskraut“, „Kräh(en)haxn“, „Erdholler“, (dktn.:) „Wiederkehr“, (dktn.:) „Flezholler“, (schw.:) „Baumtropfen“ |
Familie: | Apiaceae (Umbelliferae) |
Familie deutsch: | Doldenblütler (Selleriegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 50–100 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Auwälder, feuchte Wälder, schattig-feuchte Gebüsche, Wiesen, Gärten; Nährst’Zeiger, stickstoffliebend |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg–hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf, Wildgemüse (sehr junge LB) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |