Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 690) |
Name: | Aegonychon purpurocaeruleum |
Synonyme: | Buglossoides purpurocaerulea, Lithospermum purpurocaeruleum, Lithospermum purpureo-coeruleum |
Deutscher Name | Purpurblau-Geißklaue |
Weitere Namen: | Purpurblau-Rindszunge, Blauer Steinsame, Purpurblauer St. |
Familie: | Boraginaceae |
Familie deutsch: | Raublattgewächse (Boretschgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 20–60 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (April)Mai(Juni) |
Standorte: | Trocken-warme (FlaumEi-)Wälder; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr; Bes. im Pann. (Sub-medit..) |
Länder: | B, W, N, (O), St; SüdT |
Ethnobotanik: | Auch als ZierPf kult u. verwld. |
Gefährdungsstufe: | Im söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |