Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 279) |
Name: | Adonis aestivalis |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Sommer-Adonisröschen |
Weitere Namen: | Sommer-Teufelsauge |
Familie: | Ranunculaceae |
Familie deutsch: | Hahnenfußgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 20–60 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | Lehmig-tonige Äcker; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | slt (ehedem häufiger) |
Länder: | (K), S†, V†, fehlt FL |
Ethnobotanik: | Gi! |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Alp, BM, nVL u. söVL EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |