Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1020) |
Name: | Acorus calamus |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Arznei-Kalmus |
Weitere Namen: | Gewöhnlicher Kalmus |
Familie: | Acoraceae |
Familie deutsch: | Kalmusgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 60–120 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hydrophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Teiche, Sümpfe, Röhricht, Ufer stehender u. träg fließender Gewässer, auch im Wasser |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; Neubg (seit 16. Jh.). (Hmt: OAs.) |
Länder: | OstT†, SüdT†; fehlt FL |
Ethnobotanik: | Gewürz- („Deutscher Ingwer“) u. ArzPf (Rhizom: „KalmusWu“) u. Homöop. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | ▲ in mindestens einem Bundesland unter vollständigem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Slt blühend. (In Eur nur triploid, samensteril.) |