Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 910) |
Name: | Achillea clavennae |
Synonyme: | Achillea clavenae |
Deutscher Name | Steinraute |
Weitere Namen: | Weiße Schafgarbe, Weißer Speik, Bittere Sch. |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 5–30 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Sonnige Steinrasen, Felsspalten, Felsschutt; basenliebend |
Höhenverbreitung: | (o’)mont–alp |
Häufigkeit/Verbr.: | in den KAlp hfg, in den ZAlp zstr bis slt. |
Länder: | N, O, St, K, S, T, (V); SüdT |
Ethnobotanik: | VArzPf, ZauberPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |