Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 790) |
Name: | Stachys recta subsp. subcrenata |
Synonyme: | Stachys subcrenata, Stachys subcrenata var. karstiana, Stachys recta subsp. karstiana |
Deutscher Name | Dalmatinischer Aufrecht-Ziest |
Weitere Namen: | Karst-Z., Schwachgezähnter Z., (sln.:) dalmatinski čišljak |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–60 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Kalk- u. Dolomitgeröll in warmen Lagen |
Höhenverbreitung: | (coll–)mont–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; (HptVbr.: Trentino?, Friaul?, SW-Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Anatolien.) |
Ethnobotanik: | |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Ob diese submedit. Sippe tatsächlich in K vorkommt, ist ungeklärt. Möglicherweise handelt es sich bloß um Annäherungsformen („var. karstiana“?) |
Die Sippe ist in der Roten Liste 2022 nicht enthalten |
Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
Zeigerwerte: | Stachys recta subsp. subcrenata |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
7 | 7 | 6 | 3 | | 8 | 2 | 0 |
|