| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 628) |
| Name: | Sisymbrium altissimum |
| Synonyme: | Sisymbrium sinapistrum, Sisymbrium pannonicum |
| Deutscher Name | Pannonien-Rauke |
| Weitere Namen: | Hohe R., Hunnen-R. |
| Familie: | Brassicaceae (Cruciferae) — Blüten, Schoten, Samen |
| Familie deutsch: | Kreuzblütler (Kohlgewächse) |
|
| Höhe/Größe: | H: 30–60(100) cm |
| Lebensdauer: | ➀ einjährig |
| Lebensformentyp: | Therophyt |
| Blühmonate: | Mai–Juli |
| Standorte: | Trockene Ruderalstellen, Böschungen |
| Höhenverbreitung: | coll |
| Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst slt u. unbstdg. |
| Ethnobotanik: | |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | |
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 |
| Verbreitung: | | Sisymbrium altissimum |
|
| Ungarische Rauke, Hohe R. | Areal: Euras (Kosm) |
| B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
| ● | ● | ● | e | ● | u | u | u | u | u | | H |
|
| Gefährdung: | | Sisymbrium altissimum |
|
| Ungarische Rauke, Hohe R. |
| AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
| NT | n | VU | n | n | NT | ◑ | ⇘ | ! |
| Außerhalb des Pannonikums und seiner Randlagen nur synanthrop. |
|
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Sisymbrium altissimum |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 8 | 7 | 7 | 3 | | 7 | 5 | 0 |
|