| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 590) |
| Name: | Oxytropis montana s. str. |
| Synonyme: | Oxytropis montana var. jacquinii, Oxytropis jacquinii, Astragalus montanus p. p. |
| Deutscher Name | Österreich-Spitzkiel |
| Weitere Namen: | Jacquin-Sp., Gebirgs-Sp., „Berg-Sp.“ |
| Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten, Hülsen, Samen |
| Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
| Höhe/Größe: | G: 5–40 cm lg. |
| Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
| Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
| Blühmonate: | Juli–August |
| Standorte: | Felsen, Felsschutt, Magerrasen; auf Kalk u. Dolomit |
| Höhenverbreitung: | alp |
| Häufigkeit/Verbr.: | zstr; Nördl. u. Südl. KAlp, westl. Zalp |
| Ethnobotanik: | |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | Teil von Oxytropis montana agg. |
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 |
| Verbreitung: | | Oxytropis montana s.str. |
|
| (O. montana agg.) – Jacquin-Spitzkiel, Österreichischer Sp. | Areal: Alp |
| B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
| | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | | S |
|
| Gefährdung: | | Oxytropis montana s.str. |
|
| (O. montana agg.) – Jacquin-Spitzkiel, Österreichischer Sp. |
| AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
| LC | LC | | | | | ◑ | ⇒ | - |
|
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Oxytropis montana |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 8 | 3 | 5 | 3 | | 9 | 2 | 0 |
|