| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 592) | 
| Name: | Onobrychis viciifolia | 
| Synonyme: | Onobrychis viciifolia subsp. sativa | 
| Deutscher Name | Wiesen-Esparsette | 
| Weitere Namen: | Gewöhnliche E., Futter-E., Saat-E. | 
| Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten, Hülsen, Samen | 
| Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler | 
|  | 
| Höhe/Größe: | H: 30–60(100) cm | 
| Lebensdauer: | ♃ ausdauernd | 
| Lebensformentyp: | Hemikryptophyt | 
| Blühmonate: | Mai–Juli(–Oktober) | 
| Standorte: | Wiesen, hfg an Straßenböschungen angesät; kalkliebend | 
| Höhenverbreitung: | coll–mont | 
| Häufigkeit/Verbr.: | hfg | 
| Ethnobotanik: |  | 
| Naturschutz: |  | 
| Anmerkung: | Alteingbgt, unklarer Herkunft, wahrsch. verwld hybridogene KulturPf (Onobrychis arenaria × Onobrychis montana?) | 
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 | 
| Verbreitung: | | Onobrychis viciifolia s.str. |   |  | (O. viciifolia agg.) – Gewöhnliche Esparsette | Areal: |  | B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |  | e | e | e | e | e | e | e | e | e | e |  | S | 
 | 
| Gefährdung: | | Onobrychis viciifolia s.str. |   |  | (O. viciifolia agg.) – Gewöhnliche Esparsette |  | AT | AL | BM | NV | SV | PA | A | B | R |  | n |  |  |  |  |  |  |  |  |  | Ob in manchen Magerwiesen vielleicht doch indigen? | 
 | 
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 | 
| Zeigerwerte: | | Onobrychis viciifolia |  | L | T | K | F | FZ | R | N | S |  | 8 | 6 | 7 | 4 | ~ | 8 | 3 | 0 | 
 |