| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 792) |
| Name: | Nepeta cataria |
| Synonyme: | |
| Deutscher Name | Echt-Katzenminze |
| Weitere Namen: | „Muttermelisse“ |
| Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
| Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
| Höhe/Größe: | H: 70–150 cm |
| Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
| Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
| Blühmonate: | Juni–September |
| Standorte: | Trockene bis mßg trockene Ruderalfluren, bes. in Dörfern, Mauern, Ruinen, Felsen (bes. Balmen), Waldschläge, Hecken |
| Höhenverbreitung: | coll–subm |
| Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt; (Hmt: VordAs bis Himalaja, O- u. SEur.) |
| Ethnobotanik: | Verwld u. alteingbgt VArzPf.; Früher hfg, heute nur noch slt kult. |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | Pf slt zitronenartig riechend (dann oft fälschlich „Katzenmelisse“ genannt): Chemodeme f. citriodora. |
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 |
| Verbreitung: | | Nepeta cataria |
|
| Echte Katzenminze | Areal: Euras (Kosm) |
| B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
| ● | ● | ● | ●* | ● | ● | u | ● | ● | u | | S |
|
| Gefährdung: | | Nepeta cataria |
|
| Echte Katzenminze |
| AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
| NT | VU | EN | EN | EN | NT | ◑ | ⇘ | ! |
| Auch synanthrop. |
|
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Nepeta cataria |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 8 | 7 | i | 4 | | 7 | 7 | 1 |
|