| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1041) |
| Name: | Iridodictyum reticulatum |
| Synonyme: | Iris reticulata |
| Deutscher Name | --- |
| Weitere Namen: | |
| Familie: | Iridaceae |
| Familie deutsch: | Schwertliliengewächse |
|
| Höhe/Größe: | |
| Lebensdauer: | |
| Lebensformentyp: | |
| Blühmonate: | |
| Standorte: | |
| Höhenverbreitung: | |
| Häufigkeit/Verbr.: | |
| Ethnobotanik: | hfg. kult. |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | Iridodictyum: mit der Gttg Iris nah verwandt (u. oft in sie eingeschlossenen, dh als Iris bewertet); (Die GttgGrenzen sind strittig u. in hohem Maße unbefriedigend.) |
| Die Sippe ist in den Roten Listen nicht enthalten |
| Die Sippe ist in den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 nicht enthalten |