| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 487) |
| Name: | Fragaria viridis |
| Synonyme: | Fragaria collina; Potentilla viridis |
| Deutscher Name | Knack-Erdbeere |
| Weitere Namen: | Hügel-E., Knackelbeere, „Pröbstling“ |
| Familie: | Rosaceae |
| Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
| Höhe/Größe: | H: 5–15(30) cm |
| Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
| Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
| Blühmonate: | Mai–Juni |
| Standorte: | Halbtrockenrasen, Waldschläge, Trockenwälder u. -gebüsche u. ihre Säume |
| Höhenverbreitung: | coll–subm(–mont) |
| Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst slt. |
| Ethnobotanik: | Wildobst |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | (Diploid.) |
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 |
| Verbreitung: | | Fragaria viridis |
|
| Knack-Erdbeere | Areal: Euras |
| B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
| ● | ● | ● | ● | ● | ● | † | ● | ● | † | | S |
|
| Gefährdung: | | Fragaria viridis |
|
| Knack-Erdbeere |
| AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
| NT | VU | VU | VU | NT | NT | ◕ | ⇓ | ! |
| Noch weit verbreitet, die Populationen nehmen jedoch fast überall ab. |
|
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Fragaria viridis |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 8 | 6 | 6 | 4 | | 7 | 4 | 1 |
|