| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1207) |
| Name: | Echinochloa crus-galli |
| Synonyme: | |
| Deutscher Name | Acker-Hühnerhirse |
| Weitere Namen: | Gewöhnliche H. |
| Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
| Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
| Höhe/Größe: | H: 30–100 cm |
| Lebensdauer: | ➀ einjährig |
| Lebensformentyp: | Therophyt |
| Blühmonate: | Juli–Oktober |
| Standorte: | (Bes. Mais-)Äcker, Gärten, Weingärten, Ruderalstellen, Teichränder; bes. sandige Böden |
| Höhenverbreitung: | coll–mont |
| Häufigkeit/Verbr.: | coll s hfg, mont zstr. |
| Ethnobotanik: | Alteingbgt (ehedem auch als GetreidePf kult.) |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | Var. crus-galli ist lg’grannig; var. submutica kurzgrannig bis grannenlos.; Neuerdings wird Kleinfrüchtige A.-H. / subsp. spiralis (kosmopol.) unterschieden (Bes. in Maisfeldern hfg. B, N, O, St, S) |
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 |
| Verbreitung: | | Echinochloa crus-galli |
|
| Acker-Hühnerhirse | Areal: Kosm |
| B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
| ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | | H |
|
| Gefährdung: | | Echinochloa crus-galli |
|
| Acker-Hühnerhirse |
| AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
| LC | LC | LC | LC | LC | LC | ⬤ | ⇗ | - |
|
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Echinochloa crus-galli |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 7 | 7 | i | 5 | | 6 | 8 | 1 |
|