| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1108) |
| Name: | Cyperus longus subsp. longus |
| Synonyme: | |
| Deutscher Name | Eigentliches Lang-Zypergras |
| Weitere Namen: | |
| Familie: | Cyperaceae |
| Familie deutsch: | Riedgräser (Sauergräser) |
|
| Höhe/Größe: | H: 50–120 cm |
| Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
| Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
| Blühmonate: | Juli–September |
| Standorte: | Grabenränder |
| Höhenverbreitung: | coll. |
| Häufigkeit/Verbr.: | s slt; (HptVbr.: Medit.) |
| Ethnobotanik: | Neuerdings in Gartenkunsttümpeln kult. u. als Gartenflüchtling verwld |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | |
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 |
| Verbreitung: | | Cyperus longus |
|
| Langes Zypergras | Areal: Kosm |
| B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
| u | ● | u | | | u | | u | u | D | S |
|
| Gefährdung: | | Cyperus longus |
|
| Langes Zypergras |
| AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
| CR | n | | n | | CR | 𐤏 | ⤋ | ! |
| Am Originalstandort heute durch höherwüchsige Grabenpflanzen (Schilf, Brennessel, Rubus sp.) bedroht, in der Vergangenheit auch durch Zerstörung der Gewässerstandorte (Halbritter & Stingl 2004, Stingl 2010). Ableger vom Originalstandort an zwei nahe gelegenen Bächen ausgebracht, dort etabliert (R. Stingl, pers. Mitt.). |
|
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Cyperus longus |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 8 | 8 | i | 9 | = | 6 | 5 | 0 |
|