| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 348) |
| Name: | Beta vulgaris (s. str.) |
| Synonyme: | Beta v. subsp. vulgaris |
| Deutscher Name | Runkelrübe (i. weitest. S.) u. Mangold |
| Weitere Namen: | Beta-Rübe, Rohne, Be[e]te |
| Familie: | Chenopodiaceae |
| Familie deutsch: | Gänsefußgewächse |
|
| Höhe/Größe: | H: 50–100 cm |
| Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig( – ♃ ausdauernd) |
| Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
| Blühmonate: | Juli–August |
| Standorte: | |
| Höhenverbreitung: | |
| Häufigkeit/Verbr.: | |
| Ethnobotanik: | Gemüse-, FutterPf. Viele Sorten. VArzPf, Pharm. (Rote-Rüben-Saft) |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | Stammsippe: Meerstrands-Mangold, Beta maritima [= Beta vulgaris subsp. maritima]: halophile Küstenbewohnerin des Medit. |
| Die Sippe ist in der Roten Liste 2022 nicht enthalten |