Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1177) |
Name: | Avena sterilis |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Taub-Hafer |
Weitere Namen: | |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 20–80(160) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Bahngelände, Ruderalstellen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; Unbstg (kann im Gebiet nicht überwintern). (Hmt: Medit., SW-As; in S- u. WEur eingbgt u. gefürchtetes „Ungras“. Stammsippe von Avena sativa u. Avena fatua.) |
Ethnobotanik: | |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |
Die Sippe ist in der Roten Liste 2022 nicht enthalten |
Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
Zeigerwerte: | Avena sterilis |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
8 | 9 | 7 | 2 | | 4 | 5 | 0 |
Avena sterilis subsp. ludoviciana |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
8 | 9 | 7 | 2 | | 5 | 5 | 0 |
Avena sterilis subsp. sterilis |
L | T | K | F | FZ | R | N | S |
8 | 9 | 7 | 2 | | 3 | 5 | 0 |
|