| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 922) |
| Name: | Artemisia dracunculus |
| Synonyme: | |
| Deutscher Name | Estragon |
| Weitere Namen: | „Esdragon“, „Bertramkraut“ |
| Familie: | Asteraceae (Compositae) |
| Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
| Höhe/Größe: | H: 50–150 cm |
| Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
| Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
| Blühmonate: | August–Oktober |
| Standorte: | |
| Höhenverbreitung: | |
| Häufigkeit/Verbr.: | slt ruderal verwld: (B, W). (Hmt: SO-Eur?, ZentrAs.) |
| Ethnobotanik: | Als GewürzPf kult. |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | |
| Die Sippe ist in den Roten Listen nicht enthalten |
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Artemisia dracunculus |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 7 | 8 | 9 | 3 | | 6 | 6 | 0 |
|